Klavierduo-Oskar

Das Klavierduo Oskar (Susanna de Secondi und Elias Opferkuch) eröffnet das Kammermusikfest Lübeck traditionsgemäß mit einer vierhändigen Komposition von Xaver oder Philipp Scharwenka und geleitet anschließend das Publikum durch vier Jahrhunderte.

Foto: © Detlev Scheerbarth

Capella de la torre

Die Capella de la Torre ist eines der weltbesten Ensembles für Renaissancemusik. Unter der Leitung von Katharina Bäuml kommen die Stadtpfeifer im Europa der Renaissance, die „Trionfo di Piff ari“, zu Gehör – mit Schalmei, Pommer, Posaune, Dulzian, ergänzt von Schlagwerk und Laute.

Foto: © Anna Kristina Bauer

studierende der Musikhochschule lübeck

NOA WECKNER (Violin-Klasse Elisabeth Weber)

HAYLIN PARK (Viola-Klasse Lena Eckels)

MARCUS ZHAI (Klavier-Klasse Konstanze Eickhorst)

Wir fördern junge Talente: Drei Studenten der Musikhochschule Lübeck haben mit ihren Lehrern im Auftrag der Scharwenka-Gesellschaft das Trio Op. 121 von Philipp Scharwenka erarbeitet.

Foto: © privat

Anna Haentjens & Sven Selle

Die renommierte Sängerin Anna Haentjens und ihr Klavierpartner Sven Selle bringen mit „Sich fügen heißt lügen“ ein bittersüßes Programm mit Liedern und Chansons rund um die Zensur der Künste während der Kaiserzeit.

Foto: © privat

Jan Baruschke
Berenice Mifsud
Rebecca Indermaur

Unter dem Motto „Erde-Leben“ stellen Jan Baruschke (Violine) und Berenice Mifsud (Klavier) gemeinsam mit der Schauspielerin und Sprecherin Rebecca Indermaur bewegende Werke von Fazil Say sowie Michael Töpel vor und lassen den Abend mit einem Bach-Choral ausklingen.

Foto: © Foto-Michelsen/privat

Flautando Köln

Große und kleine Kinder reisen mit „Julius, dem Flötenspieler“ rund um die Welt und durch die Zeiten; so lernen sie spielerisch verschiedene Instrumente und faszinierende Musikarten kennen. Mit dabei ist das berühmte Ensemble Flautando Köln – vier Frauen mit 40 Flöten. Eintritt frei für Groß und Klein!

Noah Schaul & Nathan Bas

Noah Schaul (Tenor) und Nathan Bas (Klavier) vom Theater Lübeck präsentieren den berühmten Liedzyklus „Dichterliebe“ von Robert Schumann, außerdem Lieder von Clara Schumann.

Foto: © privat

Clarinoir

Als Ivo und Ilja Ruf zusammen mit Nicolai Gast als 13- und 14-jährige Schüler anlässlich des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ ihr Klarinettentrio Clarinoir gründeten, stand Mozart schon im Mittelpunkt ihres Programms. Elf Jahre und zwei Mozart-CDs später spielen Ivo und Nicolai als Klarinettisten in großen Orchestern, Ilja komponiert und spielt Klavier sowie Klarinette in verschiedenen Ensembles. Zum Abschluss des 33. Kammermusikfestes Lübeck stellen sie ihr aktuelles Programm vor.

Foto: © WP Steinheisser

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner